Downloads
Wärmenetze 
Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn verfügt über ein eigenes "Nahwärme-Netz", welches vom Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) und der Heizzentrale gespeist wird.

"Nahwärmenetz Ortsmitte"
Auf einer Länge von über 4 km sind die Leitungen fast diagonal durch den Ortsteil Enkenbach verlegt - vom Altenheim Eselsmühle bis zur Bereitschaftspolizei.

"Nahwärmenetz Haarspott"
Das Leitungsnetz umfasst eine Länge von 1.100 m und versorgt derzeit die integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn und das Neubaugebiet "Haarspott I".

Wärmenetz-Anschluss 
Mit einem WÄRME-Anschluss kommt die Energie für die Heizungsanlage und für Warmwasser direkt (leitungsgebunden) zu Ihnen nach Hause. Wir beraten Sie gerne.

Der Anschluss an das Wärmenetz der Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn erfolgt auf Basis der Verordnung über die Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) vom 20.06.1980 in der jeweils gültigen Fassung, sowie den "ergänzenden Bestimmungen der Gemeindewerke " zu dieser Verordnung in Bezug auf das jeweilige Neubaugbiet. Außerdem gelten die technischen Anschlussbedingungen (TAB) für den Anschluss an das Nahwärmesystem der Gemeinde Enkenbach-Alsenborn.

KONTAKT
Anträge für einen Anschlussvertrag, für die Inbetriebsetzung sowie ggf. für die Bescheinigung der energetischen Bewertung können angefordert werden bei: Frau Bouwer (Zi. 223 AB im Verwaltungsgebäude Hochspeyer, Telefon 06305/71-154).

Technische Beratung erhalten Sie von Herrn Spies (Telefon 06303/808-956) und zuständig für die Verbrauchsabrechnung ist Frau Cordier (Telefon 06305/71-168).
Wärme - Primärenergiefaktor  
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) begrenzt den Jahresprimärenergiebedarf.
Zur Ermittlung des Jahresprimärenergiebedarfs von mit Fernwärme versorgten Gebäuden muss der Primärenergiefaktor der Fernwärme durch einen Gutachter bestimmt werden.

Der Primärenergiefaktor beschreibt die Energieeffizienz und den ressourcenschonenden Umgang. Je niedriger der Primärenergiefaktor, desto umweltschonender der Energieträger. Ein Faktor für Fernwärme von 0,70 bedeutet, dass zumindest 70 Prozent aus umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wird.

Unsere Bescheinigung der energetischen Bewertung für das
"Nahwärmenetz Ortsmitte" beträgt 0,00
"Nahwärmenetz Haarspott" beträgt 0,76